Neue rollstuhlgerechte Altglascontainer

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Neue rohlstuhlgerechte Altglascontainer

Die neuen rollstuhlfahrergerechten Altglasbehälter – hier in Himberg. (v.l.n.r.: Ing. Gottfried Waizinger (Behälterhersteller); Obmann-Stv. Bgm. Roman Stachelberger; Marcus Harrison; AWS-Obmann Bgm. Erich Klein; Dr. Haymo Schöner (AGR); GF Jürgen Maschl, Dr. Harald Hauke (AGR).

In den letzten Wochen wurden vom Abfallverband neue (rollstuhlgerechte) Altglasbehälter aufgestellt. In jeder Gemeinde gibt es zumindest einen Standort.  

AWS-Obmann Bgm. Erich Klein: „Zu Jahresbeginn 2015 stellte der AWS seine neuen Müllbehälter mit dem Aufdruck in Brailleschrift vor. Jetzt werden auch die Altglasbehälter besser für Menschen mit besonderen Bedürfnissen benutzbar. Die zusätzlichen Einwurfsöffnungen befinden sich in so einer Höhe, die es RollstuhlfahrerInnen ermöglicht, sie ohne Probleme zu benutzen. Zusätzlich sind die Behälter auch in Brailleschrift beschriftet.“ 

In jeder Gemeinde (und Katastralgemeinde) ist zumindest ein Behälter aufgestellt. Die genauen Standorte wurden gemeinsam mit den Gemeinden festgelegt und werden im nächsten AWS-Report veröffentlicht. Ebenso findet man auf der Homepage www.abfallverband.at/schwechat unter dem Menüpunkt „Verband und Gemeinden - Sammelinseln“ eine Liste. Die rollstuhlgerechten Standorte sind gekennzeichnet. 

Gemeinsam mit der Fa. Waizinger, von der der AWS schon seit einigen Jahren die Glasbehälter bezieht und die dem Abfallverband diesen Behältertyp vorgestellt hat, hat dieser an der Entwicklung gearbeitet. 

Bereits bei der heurigen Abfalltagung in Villach wurde der neue AWS-Glasbehälter vorgestellt und erhielt ausschließlich positives Feedback! 

AWS-Geschäftsführer Jürgen Maschl: „Mit der Einführung des barrierefreien Behälters unterstützt der AWS vor allem Menschen mit besonderen Bedürfnissen und stellt zudem auch seine Innovationsfreude unter Beweis.“ 

Dr. Harald Hauke, Geschäftsführer der Austria Glas Recycling GmbH, die für die Altglassammlung und –verwertung in Österreich verantwortlich ist: ‚Wichtig ist, dass so viele Glasverpackungen wie möglich in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden können. Das spart Ressourcen und Energie und senkt den CO2-footprint. Daher möchten wir erreichen, dass so viele Menschen wie möglich an der Altglassammlung teilhaben können.‘

Dr. Haymo Schöner, Prokurist der Austria Glas Recycling GmbH: ‚Der Versuch im Bezirk Schwechat, mit rollstuhlfahrergerechten Glassammelbehältern die Altglassammlung möglichst barrierefrei zu gestalten und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen das sorgfältige Entsorgen von Altglas zu erleichtern, wird von uns aufmerksam analysiert. Aus den Erkenntnissen und Erfahrungen werden wir Entscheidungen für andere Regionen ableiten können.‘

In Ebergassing wurde die neuen Altglascontainer auch bereits aufgestellt. Sie befinden sich an der Kreuzung Schönfeldgasse/Schärfgasse. In Wienerherberg muss der passende Platz erst adaptiert werden.

DSC_0159.JPG